The Spirit of Pure Riding !

[ vor Gebrauch lesen! ]

RoadCaptain.one ist aus dem Wunsch heraus entstanden, der Leidenschaft für das Biken einen festen und professionellen Rahmen zu geben und noch mehr Zeit auf dem Bike verbringen zu können.


Als Fotograf und Producer habe ich viele Jahre die Welt bereist und für namhafte Automobil- und Motorradhersteller in Europa, Afrika und den USA aussergewöhnliche Strassen und Locations für Film- und Fotoproduktionen erkundet.

Meine Erfahrungen und Skills beim Scouten, Navigieren und Organisieren kommen mir seit einigen Jahren beim Führen von Motorrad-Gruppen zugute. Dabei bin ich weder zertifizierter Tourguide noch Instructor. Das Reisen und Biken sind jedoch zu meiner grossen Passion geworden.


Bekanntlich kann die Leidenschaft für Motorräder die unterschiedlichsten Menschen und Charaktere zusammenführen. Das ist eine wunderbare Sache, die uns dauerhaft erhalten bleiben möge.

Jedoch muss die Kompromissbereitschaft unter uns Bikern nicht unbedingt überstrapaziert werden. 


RoadCaptain.one möchte Biker ansprechen, die normalerweise vielleicht nie an einer geführten Tour teilnehmen würden, da sie lieber allein oder mit ihren Soulmates unterwegs sind, als sich mit dem Mainstream zu bewegen.

Daraus entstand unser grundlegendes Konzept und die Idee für unsere Challenges und CustomSpecials.


Die Challenges richten sich ausschliesslich an souveräne, sattelfeste Kurvenräuber und Langstreckenpiloten, bei denen unentwegt unerledigte Herausforderungen auf der Löffelliste stehen.

Die CustomSpecials werden exklusiv für PetrolHeads und Nerds mit besonderen Bikes ausgeschrieben. Schwarmindividualisten und Bikes von der Stange wollen wir hier nicht sehen. Die anerkannten Modern-Classics sind selbstverständlich willkommen.

Beide Konzepte sind in ein und derselben Tour miteinander kombinierbar.


Wer sich in den o.g. Kategorien nicht wiederfindet, dem stehen jederzeit unsere regulären Touren zur Auswahl.

Grundsätzlich ist bei uns jedoch Biken Pur angesagt - ohne überflüssigen Ballast und Schnickschnack. Die Freiheit, die wir beim Reisen mit unserem Bike erleben, besteht nicht zuletzt darin, dass wir uns von allem Überflüssigen befreien und nötigenfalls auch bereit sind, unsere Komfortzone zu verlassen.

Was waren das doch für herrliche Zeiten ohne Topcase, Gore-Tex Strampler, Sitzheizung und sonstiger High-Tech Gadgets am Moppet! Wer zwischendurch Tanken oder Wasserlassen musste, hat ein Handzeichen gegeben anstatt den halben Morgen vergeblich zu versuchen, sein Sena oder Cardo zu koppeln…


Aber natürlich wollen wir nicht zurück in die Steinzeit. Ein ABS hat wohl schon viele Leben retten können und das Navi hat uns Orte entdecken lassen, die bis dahin weisse Flecken auf unserer Landkarte waren. 


Wie auch immer - Gear Junkies, Poser, Schönwetterfahrer und Nörgler, die im Kopf und Herz eher All-Inclusive-Pauschal-Touristen sind, mögen uns diese Kategorisierung verzeihen, aber ihr Glück anderswo finden.

Auch, wer Kulturreisen mit regelmässigen Klosterbesichtigungen erwartet oder sich auf unseren Touren seinen Hintern pudern oder sein Gepäck hinterher tragen lassen möchte, ist bei uns an der falschen Adresse. Das soll jedoch keinesfalls eine Herabwürdigung oder Wertung sein. Es gibt nunmal die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Erwartungen an eine Reise und für jedes Bedürfnis gibt es entsprechende Angebote auf dem Markt.


Bei uns jedoch überwiegt ein anderes Mindset. Dabei steht das Biken immer im Vordergrund.

Natürlich bevorzugen auch wir komfortable, stilvolle Hotels, gutes Essen und freuen uns auf ein gemütliches Basecamp nach ereignisreichen Stunden im Sattel. 

Mitunter kann es jedoch vorkommen, dass zugunsten von Streckenverlauf und Fahrerlebnis, der Zweckmässigkeit eines Hotels mehr Bedeutung als der Sternekategorie eingeräumt wird oder wir morgens im Regen aufsatteln müssen. Aber egal wo wir am Abend landen, am Ende wird immer das gemeinsame Erlebnis auf der Strasse, und der Team-Spirit das Entscheidende bleiben.


Aber ob in Leinen oder Leder - formalrechtlich bleiben wir sogenannte ‚Reiseveranstalter‘ und werden vom Gesetzgeber bezüglich der Spielregeln und Haftung mit Neckermann-Reisen und TUI auf die gleiche Stufe gestellt. Daher leider auch die vielen Formalitäten mit AGB, Tourregeln, Haftungsausschluss usw.

Der Vorteil für euch: alle eingezahlten Gelder für die Reise sind vom ersten Moment an durch einen sog. Sicherungsschein gesetzlich abgesichert. Ihr könnt also entspannt bleiben.


Soweit schonmal zum Wesentlichen. Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns über dein Interesse.

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.